cubusregio

Dies und das

Archiv für die Kategorie “Uncategorized”

Postcrossing-DIY-Karten #73-#84

durch Postcrossing habe ich eine weitere Leidenschaft entdeckt: Postkarten selbst herstellen.
Meine erste DIY-Karte habe ich am 3. März 2020 nach Taiwan auf die Reise geschickt und seitdem hat sich ein Stapel von etwa 150 DIY-Postkarten gebildet. Diese Karten möchte ich nun (jeweils am 17. eines Monats) in zufälliger Reihenfolge hier in meinem Blog vorstellen.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Postcrossing-Karten #351-#359

Und nun ein weiterer Satz von angekommenen Postcrossing-Postkarten: die Karten dreihunderteinundfünfzig bis dreihundertneunundfünfzig.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)

Und da kommen die Karten her:

#351 – Österreich – #352 – USA – #353 – Japan
#354 – Malaysia – #355 – Belarus – #356 – Slowakei
#357 – Singapur – #358 – USA – #359 – Canada

Bitte beachtet, dass das Postkartenmotiv nicht unbedingt aus dem Land des Absenders stammt.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Das war’s #47

Ein neues Projekt, das aber beim näheren Hinsehen gar nicht neu ist.

Das Projekt ersetzt die bisherigen Projekte „Marode Schönheiten“ (ursprünglich von Jutta) und „passé“ (von Kirsi), die beide eingestellt wurden.
Es erscheint jeweils am 2. Tag eines Monats und zeigt das, was hinfällig, was am Vergehen ist und dessen ursprünglicher Nutzen, dessen ursprüngliche Schönheit nochmal – u.U. nur in unseren Gedanken – kurz aufblitzt.

Bevor die Abrissbirne kommt, waren die Sprayer schon da

(Klicke das Bild!! ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Alles für die Katz #95

Bei Jaellekatz gab es zweimal im Monat ein Katzenprojekt
und als echter Katzenliebhaber war ich natürlich dabei und bins auch weiterhin.

Heute mit einem Blick zurück – sechs Wochen zurück – ihr erinnert euch an die heiße Zeit. Meine Schwester war bei ihrer Tochter in der Toskana und schickte mir von dort Katzenbilder, versehen mit Kommentaren: „Es ist heiß“ – „Christianes Katzenasyl“ – „um 10 schon fast 30°“

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Wie wird es mit „Alles für die Katz“ weiter gehen?

Da Jaellekatz ihren Blog leider eingestellt hat, möchte ich dafür sorgen, dass „Alles für die Katz“ weiter existiert und zwar immer am ersten eines Monats und wer mitmachen möchte, erstelle einen Beitrag auf seinem Blog und verlinke ihn einfach in den Kommentaren.
Und wer keinen Blog hat, aber mitmachen möchte, nehme bitte per E-Mail mit mir Kontakt auf, die Adresse findet man im Impressum.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Rost-Parade #87

Es finden sich im Internet ja für jede noch so ausgefallene Vorliebe genügend Fans.

Eine meiner Vorlieben sind Rostbilder, zeigt sich in ihnen doch die Vielfarbigkeit des Zerfalls und da hatte ich einst Gleichgesinnte bei der Rost-Parade von „Frau Tonari“ gefunden. Nachdem sie 2018 ihr Rostparaden-Projekt beendet hat, führe ich es weiter, wie schon zuvor am letzten Monatstag.

Besonders freue ich mich, wenn jemand aus meiner Umgebung von dieser Marotte weiß und mich mit Rostbildern beliefert. Hier 5 Bilder von Elena, die sie bei einem Besuch in Eschborn für mich im Skulpturenpark geschossen hat.

(klicke ein Bild ==> größere Ansicht)

Wer bei der Rostparade mitmachen will, erstelle einen rostigen Beitrag auf seinem Blog unter Verwendung des Logos, und hinterlasse hier in den Kommentaren einen Link dazu, damit auch viele Andere in den Genuss rostiger Vielfalt kommen können.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Postcrossing-Karten #342-#350

Und nun ein weiterer Satz von angekommenen Postcrossing-Postkarten: die Karten dreihundertzweiundvierzig bis dreihundertfünfzig.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)

Und da kommen die Karten her:

#342 – Russland – #343 – Canada – #344 – Polen
#345 – China – #346 – Finnland – #347 – Frankreich
#348 – Schweiz – #349 – Großbritannien – #350 – Niederlande

Bitte beachtet, dass das Postkartenmotiv nicht unbedingt aus dem Land des Absenders stammt.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Postcrossing-DIY-Karten #61-#72

durch Postcrossing habe ich eine weitere Leidenschaft entdeckt: Postkarten selbst herstellen.
Meine erste DIY-Karte habe ich am 3. März 2020 nach Taiwan auf die Reise geschickt und seitdem hat sich ein Stapel von etwa 150 DIY-Postkarten gebildet. Diese Karten möchte ich nun (jeweils am 17. eines Monats) in zufälliger Reihenfolge hier in meinem Blog vorstellen.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Postcrossing-Karten #333-#341

Und nun ein weiterer Satz von angekommenen Postcrossing-Postkarten: die Karten dreihundertdreiunddreißig bis dreihunderteinundvierzig.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)

Und da kommen die Karten her:

#333 – Schweiz – #334 – Luxemburg – #335 – USA
#336 – Taiwan – #337 – Niederlande – #338 – Portugal
#339 – Türkei – #340 – Russland – #341 – USA

Bitte beachtet, dass das Postkartenmotiv nicht unbedingt aus dem Land des Absenders stammt.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Das war’s #46

Ein neues Projekt, das aber beim näheren Hinsehen gar nicht neu ist.

Das Projekt ersetzt die bisherigen Projekte „Marode Schönheiten“ (ursprünglich von Jutta) und „passé“ (von Kirsi), die beide eingestellt wurden.
Es erscheint jeweils am 2. Tag eines Monats und zeigt das, was hinfällig, was am Vergehen ist und dessen ursprünglicher Nutzen, dessen ursprüngliche Schönheit nochmal – u.U. nur in unseren Gedanken – kurz aufblitzt.

Beim Entrümpel stieß ich in der hinteren Ecke einer Schublade auf diesen geheimnisvollen Schuber:

Neugierig schaute ich ihn genauer an und entdeckte einen Taschenspiegel und auf dessen Rückseite das Bild des Unternehmens, das in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts diesen Taschenspiegel als Werbegabe verteilt hat.

(Klicke ein Bild!! ==> größere Ansicht)

Wenn man das Bild der Sparkasse damals mit ihrem heutigen Zustand vergleicht, kann man sehen, dass diese Bilder von mir zu recht in der Kategorie „Das wars“ publiziert wurden

Wer weitere Informationen über die Bezirkssparkasse Müllheim (heute: Sparkasse Markgräflerland) sucht, der findet sie in der Wikipedia


Wer bei „DAS WAR’s…“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Alles für die Katz #94

Bei Jaellekatz gab es zweimal im Monat ein Katzenprojekt

und als echter Katzenliebhaber war ich natürlich dabei und bins auch weiterhin.

Ich würde es schön finden, wenn sich noch andere Katzenfreunde an „Alles für die Katz“ beteiligen würden. Obwohl ich immer wieder dazu eingeladen habe, blieben die Postings auf anderen Blogs seltene Ausnahmen und ich habe deshalb auch dazu eingeladen, mir Bilder und u.U. einen kleinen Text zu senden. So hat es z.Bspl. Christiane gemacht und daraus ist das Posting #90 vom 1. März entstanden.

Heute biete ich allen Freundinnewn und Freunden von „Alles für die Katz“ eine andere Möglichkeit der (ungefragten) Mitarbeit an: ich wurde nämlich auf einen kleinen Katzenbeitrag auf einem befreundeten Blog aufmerksam gemacht, den ich hier bewerben möchte:
Es ist das Blogposting „Samtpfoten“ auf dem Blog von Charisma:

https://charisma1blog.wordpress.com/2022/05/21/samtpfoten/


Wie wird es mit „Alles für die Katz“ weiter gehen?

Da Jaellekatz ihren Blog leider eingestellt hat, möchte ich dafür sorgen, dass „Alles für die Katz“ weiter existiert und zwar immer am ersten eines Monats und wer mitmachen möchte, erstelle einen Beitrag auf seinem Blog und verlinke ihn einfach in den Kommentaren.
Und wer keinen Blog hat, aber mitmachen möchte, nehme bitte per E-Mail mit mir Kontakt auf, die Adresse findet man im Impressum.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Beitragsnavigation