cubusregio

Dies und das

Archiv für das Schlagwort “ruhestand”

Heinz wird 75

Das Wintersemester an der PH Freiburg ist vorbei und genau zum Beginn meiner Senioren-Studierenden-Semesterferien erreichte mich ein Brief meines Kommilitonen Heinz. Er enthielt zwei Briefmarken, eine Postkarte und einem lieben Text, der mich an unsere gemeinsamen Besuche von Hochschulveranstaltungen erinnerte, eine davon behandelte das Thema „Märchen“ (deshalb die Briefmarken).

Leider hatten wir im letzten Semester keine Veranstaltung gemeinsam besucht, aber ab und zu gab es ein Treffen in der Mensa. Auf jeden Fall war es immer eine Möglichkeit zu erfrischendem Gedankenaustausch.

(Klick!! ==> größeres Bild)

Vielen Dank, lieber Heinz, und meine besten Wünsche zu deinem 75. Geburtstag

Computerclub

Für meine Freunde (k)ein Suchbild:

(Klick aufs Bild ==> größere Ansicht)

Suchbild

Eine Urkunde und eine Rose für 40 Jahre Mitgliedschaft. Wer findet mich?

Facebook & Co. für Senioren

Die Badische Zeitung berichtete am 14.3. in der Rubrik „Aus den Vereinen“ über den Facebook-Computerkurs des DRK Müllheim, bei dem ich auch „mitmischte“

MÜLLHEIM. Facebook findet immer größeren Zuspruch. Auch immer mehr ältere Menschen interessieren sich dafür. Das Computerkurs-Team des Müllheimer DRK-Kreisverbands um Mareen Kilian, Peter Würfel und Howard Nightingale nahm deshalb „Facebook & Co.“ in die Reihe der Computerkurse auf. Diese organisiert das DRK in Kooperation mit der Alemannen-Realschule. Acht Teilnehmer der Generation „60 plus“ nutzen jetzt die Gelegenheit einer Eins-zu-Eins-Betreuung durch Schüler-Mentoren. Über ein imaginäres Profil zeigte Kursleiter Peter Würfel, wie man sich bei Facebook anmelden kann und erklärte die wesentlichen Grundfunktionen des Netzwerks. Danach unternahmen die Teilnehmer, angeleitet durch ihre jugendlichen Betreuer, die ersten Schritte bei Facebook. Fasziniert von den Möglichkeiten der Vernetzung wurden eifrig Profile erstellt, Freundschaftsanfragen gestellt, Bilder und Links gepostet, gelinkt und kommentiert. Auch die Aufklärung kam nicht zu kurz. Peter Würfel lobte die jungen Betreuer für ihre Unterstützung: „Die Truppe, die gestern und heute die Senioren betreut hat, war absolut spitze. Vielen Dank euch allen für euren Einsatz!“ Das Kooperationsprojekt entstand unter dem Aspekt der Begegnung zwischen den Generationen, wie das DRK erklärt. Durch ihre Lehrer erhalten die Kursteilnehmer individuelle Hilfe am PC, die Schüler gewinnen durch den Rollentausch neue Erfahrungen, Anerkennung und Wertschätzung von den Kursteilnehmern. Das Projekt knüpft an den schulischen Themenschwerpunkt Soziales Engagement an, den es seit dem Schuljahr 2004/2005 an allen Realschulen in Baden-Württemberg gibt.

Semesterende

Foto_013113_001

Und das war das Ende meines dritten Seniorenstudiumwintersemesters und heute waren so viele Studenten bei der Vorlesung anwesend wie sonst kaum während des Semesters, galt es doch am Ende der Veranstaltung eine Unterschrift des Professors auf nem „Sammelschein“ zu erhalten (So eine Vielzahl von Scheinen und dann gar noch nen „Sammelschein“ gabs zu meiner Studentenzeit noch nicht und ob die heutigen Studentenleistungen deshalb besser geworden sind…???) Die Bezeichnung Scheinstudium erhält nen ganz neuen Touch 😉

E-Mail-Arbeitsplatz

Im Winter, wenn der Weg auf den Balkon blockiert werden kann.

Mailplatz

Semesterbeginn

Mein drittes Wintersemester im Seniorenstudium begann heute und wie bei meinem ersten Semester vor 41 Jahren bei herrlichem Wetter und interessanten Veranstaltungen

Ph-studium01

Ph-studium02

Ph-studium03

Ph-studium04

Ph-studium05

Ph-studium06

Erste-Hilfe-Training

Damit, mit ner E-Mail, fing’s an:

„hiermit möchte ich Euch/Sie noch einmal kurz an das Erste-Hilfe-Training für die Mitarbeiter der DRK-Seniorenarbeit am 23. April 2012 erinnern.“

Und wie’s dann endete kann man hier sehen:

 

Erste_hilfe_01

 

Erste_hilfe_02

 

Erste_hilfe_03

 

Erste_hilfe_04

 

Erste_hilfe_05

 

Auf jeden Fall: Die pädagogische Methodik war „erste Sahne“, und uns allen hat es Spaß gemacht und die Inhalte haben sich eingeprägt (und alle hoffen, nie davon Gebrauch machen zu müssen)

 

Vielen Dank sag ich dem Andreas „Momo“

Computerclub

Und wie jeden Monat auch heute mal wieder: Computerclub.
In der Alemannen Realschule trafen sich Seniorinnen und Senioren mit Fragen zur Computernutzung und sie wurden betreut von Schülern der Realschule (organisiert wurde das Ganze vom Müllheimer Roten Kreuz)
Und am Ende waren alle zufrieden: die Jungen hatten erlebt, dass sie von „den Alten“ gefragt und akzeptiert worden waren und die Seniorinnen und Senioren waren zufrieden, weil sie Antworten auf ihre Computerfragen und Lösungen für ihre Computerprobleme bekommen hatten.

Computerclub01

 

Computerclub02

 

Computerclub03

 

(Der nächste Computerclub ist am 11. Mai um 16 Uhr, eine besondere Anmeldung ist nicht von Nöten)

Zum 3. Advent

„Meine“ Erstklässler (die, bei denen ich einmal pro Woche als [Vor-]Lesepate aktiv bin):

Leider sind Bild- und Tonqualität bei meinem 6 Jahre alten Palm „bescheiden“

Beitragsnavigation