Die Badische Zeitung berichtete am 14.3. in der Rubrik „Aus den Vereinen“ über den Facebook-Computerkurs des DRK Müllheim, bei dem ich auch „mitmischte“

MÜLLHEIM. Facebook findet immer größeren Zuspruch. Auch immer mehr ältere Menschen interessieren sich dafür. Das Computerkurs-Team des Müllheimer DRK-Kreisverbands um Mareen Kilian, Peter Würfel und Howard Nightingale nahm deshalb „Facebook & Co.“ in die Reihe der Computerkurse auf. Diese organisiert das DRK in Kooperation mit der Alemannen-Realschule. Acht Teilnehmer der Generation „60 plus“ nutzen jetzt die Gelegenheit einer Eins-zu-Eins-Betreuung durch Schüler-Mentoren. Über ein imaginäres Profil zeigte Kursleiter Peter Würfel, wie man sich bei Facebook anmelden kann und erklärte die wesentlichen Grundfunktionen des Netzwerks. Danach unternahmen die Teilnehmer, angeleitet durch ihre jugendlichen Betreuer, die ersten Schritte bei Facebook. Fasziniert von den Möglichkeiten der Vernetzung wurden eifrig Profile erstellt, Freundschaftsanfragen gestellt, Bilder und Links gepostet, gelinkt und kommentiert. Auch die Aufklärung kam nicht zu kurz. Peter Würfel lobte die jungen Betreuer für ihre Unterstützung: „Die Truppe, die gestern und heute die Senioren betreut hat, war absolut spitze. Vielen Dank euch allen für euren Einsatz!“ Das Kooperationsprojekt entstand unter dem Aspekt der Begegnung zwischen den Generationen, wie das DRK erklärt. Durch ihre Lehrer erhalten die Kursteilnehmer individuelle Hilfe am PC, die Schüler gewinnen durch den Rollentausch neue Erfahrungen, Anerkennung und Wertschätzung von den Kursteilnehmern. Das Projekt knüpft an den schulischen Themenschwerpunkt Soziales Engagement an, den es seit dem Schuljahr 2004/2005 an allen Realschulen in Baden-Württemberg gibt.