Und nun ein weiterer Satz von angekommenen Postcrossing-Postkarten: die Karten hundertsiebzehn bis einhundertfünfundzwanzig.
(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)
Und da kommen die Karten her:
#117 Russland – #118 USA – #119 Taiwan
#120 China – #121 China – #122 Tschechei
#123 USA – #124 Canada – #125 Finnland
Bitte beachtet, dass das Postkartenmotiv nicht unbedingt aus dem Land des Absenders stammt.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)
Ein neues Projekt, das aber beim näheren Hinsehen gar nicht neu ist.
Das Projekt ersetzt die bisherigen Projekte „Marode Schönheiten“ (ursprünglich von Jutta) und „passé“ (von Kirsi), die beide eingestellt wurden.
Es erscheint jeweils am 2. Tag eines Monats und zeigt das, was hinfällig, was am Vergehen ist und dessen ursprünglicher Nutzen, dessen ursprüngliche Schönheit nochmal – u.U. nur in unseren Gedanken – kurz aufblitzt.
Vor kurzen las ich im „Rolling Stone Online-Magazin“ einen Artikel über den Soulmusiker James Browne und in diesem Zusammenhang erinnerte ich mich daran, wann ich zum ersten Mal das Wort Soul in Zusammenhang mit Musik kennen gelernt habe. Das war vor etwa 50 Jahren bei meinem Klassenkameraden Falko – einem der wenigen Klassenkameraden mit einem eigenen Plattenspieler – und bei ihm hörte ich die LP „That’s Soul“ und war beeindruckt von einer Musik, die ich vorher noch nicht gehört hatte. Bis heute im Gedächtnis blieb mir auch, dass ich wissen wollte, was der Begriff Soul bedeutet, doch mein Schul-Wörterbuch bot mir nur die Übersetzung „Seele“ und im zweibändigen Konversationslexikon im Bücherschrank meines Vaters fand ich gar nichts darüber. Welcher junge Mensch kann sich eine „Vor-Wikipedia-Zeit“ vorstellen?
So weit zur (Vor-)Geschichte nun zum „Das War’s“: Ich habe mich auf die Suche gemacht und in einem Schallplattenantiquariat das Album von 1967 (nicht als LP sondern) als CD entdeckt und erworben und stelle fest, sie gefällt mir immer noch.
(Klicke ein Bild!! ==> größere Ansicht)
Wer bei „DAS WAR’s…“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)
Bei Jaellekatz gibt es zu jedem 1. eines Monats ein Katzenprojekt
und als echter Katzenliebhaber bin ich natürlich dabei, heute mal wieder mit einer Geschichte aus dem Katzenhaus des Tierschutzvereins Markgräflerland.
Vor drei Wochen ereichte mich die Nachricht, dass mein Patenkater Toni im Alter von 23 Jahren gestorben ist. Und wie es sich so eingebürgert hat, wird auch ihm, wie jedem verstorbenen Tierchen des Katzenhaues eine Andenken-Karte gestaltet. Das ist Tonis Karte:
Toni war ein besonderer Kater, schon als ich 2013 angefangen hab, im Katzenhausteam mitzuhelfen, war Toni da und er war einer der wenigen Kater, die freien Ausgang hatten, sich immer in der Nähe des Katzenhauses aufhielten und vor dem Eingang des Katzenhauses ein eigenes Schlafkörbchen hatten.
Und immer, wenn ich am Katzenhaus zu meiner „Schicht“ vorfuhr, begrüßte mich Toni und folgte mir ins Haus, in die Küche, weil er wusste, dass er als erster ein Schüsselchen mit Katzenfutter bekam.
(ein Klick auf ein Bild ==> vergrößerte Ansicht)
Und wer sich für eine Tierpatenschaft des Tierschutzvereins Markgräflerland interessiert, findet HIER und HIER weitere Informationen.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)
Es finden sich im Internet ja für jede noch so ausgefallene Vorliebe genügend Fans.
Eine meiner Vorlieben sind Rostbilder, zeigt sich in ihnen doch die Vielfarbigkeit des Zerfalls und da hatte ich einst Gleichgesinnte bei der Rost-Parade von „Frau Tonari“ gefunden. Nachdem sie 2018 ihr Rostparaden-Projekt beendet hat, führe ich es weiter, wie schon zuvor am letzten Monatstag.
Ich frage mich immer mal wieder, was mich am Thema Rost so fasziniert. Ein Aspekt ist sicher die optische Wirkung von Rost. Manchmal tritt Rost als Künstler, als Maler auf. Das Bild von heute erinnert mich z.B. an Aquarellmalerei.
(klicke das Bild ==> größere Ansicht)
Wer bei der Rostparade mitmachen will, erstelle einen rostigen Beitrag auf seinem Blog unter Verwendung des Logos, und hinterlasse hier in den Kommentaren einen Link dazu, damit auch viele Andere in den Genuss rostiger Vielfalt kommen können.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)
Und nun ein weiterer Satz von angekommenen Postcrossing-Postkarten: die Karten hundertundacht bis einhundertsechzehn.
(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)
Und da kommen die Karten her:
#108 Australien – #109 Belgien – #110 Belarus
#111 USA – #112 USA – #113 USA
#114 Russland – #115 USA – #116 Italien
Bitte beachtet, dass das Postkartenmotiv nicht unbedingt aus dem Land des Absenders stammt.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)
Und nun ein weiterer Satz von angekommenen Postcrossing-Postkarten: die Karten neunundneunzig bis einhundertsieben.
(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)
Und da kommen die Karten her:
#099 Niederlande – #100 Österreich – #101 USA
#102 Frankreich – #103 USA – #104 Niederlande
#105 Großbritannien – #106 Russland – #107 Schweiz
Bitte beachtet, dass das Postkartenmotiv nicht unbedingt aus dem Land des Absenders stammt.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)
Ein neues Projekt, das aber beim näheren Hinsehen gar nicht neu ist.
Das Projekt ersetzt die bisherigen Projekte „Marode Schönheiten“ (ursprünglich von Jutta) und „passé“ (von Kirsi), die beide eingestellt wurden.
Es erscheint jeweils am 2. Tag eines Monats und zeigt das, was hinfällig, was am Vergehen ist und dessen ursprünglicher Nutzen, dessen ursprüngliche Schönheit nochmal – u.U. nur in unseren Gedanken – kurz aufblitzt.
Und der Start in ein neues Jahr in digitalem Zeitalter erfolgt mit der Erinnerung an analoge Zeiten (eine Flohmarktentdeckung aus Zell am Harmersbach):
(Klicke das Bild!! ==> größere Ansicht)
Doch so ganz will sich mir der Sinn / die Funktionsweise dieser Maschine nicht erschließen, auch wenn mir die Werbeaufschrift verspricht: „ADDING, LISTING AND CALCULATING MACHINE“ und der Wagen breit genug ist (wofür eigentlich?)
Wer bei „DAS WAR’s…“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)
…ich wünsche euch alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr.
Und fürs neue Jahr wieder ein Kalender
mit einer Sammlung von Bildern aus meinem Archiv.
Frage mich keiner, wie ich auf die Idee kam
Bilder von Mülltonnen zu sammeln.
Man könnte meinen, der Grund sei das verflossene Jahr.
Sei’s drum, ich hab‘ – lange vor Corona – damit angefangen.
Wer noch keinen Kalender für das neue Jahr hat, kann sich meinen „Kalender 2021“ herunterladen und ausdrucken (Drucker auf Querformat einstellen).
Peter
Bilder: <https://drive.google.com/drive/folders/1znMMDDOvB-oiyHYw4pcbpHDJHOkHW_xP>
Kalender: <http://www.peter-wuerfel.de/blog/Kalender2021.pdf>
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)
Bei Jaellekatz gibt es zu Beginn eines Monats ein Katzenprojekt
und als echter Katzenliebhaber bin ich natürlich dabei:
Und zum Start in ein neues Jahr eine Geschichte vom Tierschutzverein Markgräflerland, die traurig beginnt, dann aber…
Es ist die Geschichte dieses Katers
Von ihm erfuhr ich am 29. Oktober durch die WhatsApp-Gruppe des Katzenhaus-Teams (ich gehöre zum Team)
Gleichzeitig erschien auf Facebook in der Gruppe „Tiere in Not Freiburg und Umgebung“ folgender Beitrag über ihn
Tierschutzverein Markgräflerland – Katzenhaus
29. Oktober ·
Und nachdem Ares ins Katzenhaus eingrezogen war, fasste er bald Zutrauen zu uns.
Gleichzeit begann auf der Homepage des Tierschutzvereins die Suche nach einem Platz für Ares.
Und dann sah es so aus, als habe er ein neues Zuhause gefunden, doch…
auf Facebook konnte man lesen, wie es mit Ares weiterging
Tierschutzverein Markgräflerland – Katzenhaus
2. Dezember
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)