cubusregio

Dies und das

Archiv für das Schlagwort “plauer_see”

Lehmmuseum

Und heute wieder etwas Erstaunliches entdeckt: das Lehmmuseum Gnevsdorf, das einzige seiner Art weltweit. Und wieder war ich geplättet von Eindrücken und Informationen die mir neu und faszinierend waren (aber schaut selber mal auf die Homepage des Museums) hier ein kleiner Abklatsch meiner Eindrücke:

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Lübz

Unser heutiger Ausflug führte uns nach Lübz

Lübz ist vor allem durch das Lübzer Pils bekannt, wir hielten uns jedoch an ein anderes (traditionelles) Genussmitel

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Stuer: Großsteingrab und Burg

Im Rahmen unsrer geocaching-Leidenschaft besuchten wir zunächst das Großsteingrab Stuer, wer mehr zu diesem Ort wissen will, wird hier fündig: Wer sich für unseren Caching-Erfolg interessiert:  Wir haben den Cache gefunden.

Anschließend führte uns unser Weg zur Burg Stuer, die sich in einem Natur- und Vogelschutzgebiet befindet und sichtlich nicht (mehr) für Touristen gepflegt wird

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Bad Stuer

Über Bad Stuer, dem Ortsteil der Gemeinde Stuer, in dem wir in einem Ferienhaus logieren, berichtet die Wikipedia wie folgt: „Der Ortsteil Bad Stuer mit einer vom Heilpraktiker („Wasserarzt“) Heinrich Friedrich Francke … betriebenen Wasserheilanstalt entstand 1845. Die Anstalt begann mit 18 Zimmern in einem bescheidenen Häuschen, aber schon bald ließ Herr von Flotow, der Eigentümer des Gutes Stuer, ein größeres Logierhaus errichten, in dem bis zu 120 Kurgäste Unterkunft fanden… Von 1870 bis 1880 ließ der gelernte Gärtner Gustav Bardey die Umgebung mit Buchen und Eichen aufforsten und insgesamt 16 Kilometer Wanderwege anlegen… Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges kam der Kurbetrieb allmählich zum Erliegen und endete schließlich völlig…

Was davon heute noch sehenswert ist, beschreibt ein Tourismusprospekt wie folgt:

Und das sieht in unsrer Nachbarschaft so aus:

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Bärenwald Müritz

Heute gings zum Bärenwald Müritz, einem Bärenschutzzentrum für das ich mich besonders interessierte, weil ich die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“, die den Bärenwald eingerichtet hat und betreibt schon lange mit Spenden unterstütze.
Zunächst sah es so aus, als ob alle Bären in Deckung gegangen seien, doch nach und nach entdeckten wir den einen und den anderen und erfuhren dabei auch von ihren z.T. traurigen Geschichten, die sich mit der Aufnahme in den Bärenwald zum Guten gewendet haben.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Im Tal der Eisvögel

Am Plauer See in Bad Stuer angekommen, führte uns unsere Geocaching-Leidenschaft ins Tal der Eisvögel, durch das der Stuersche Bach fließt.
Hier das Foto, mit dem ich den Fund des EarthCaches „GC17WYD“ geloggt habe:

Und dann realisierten wir, dass dieser Cache in einem verwunschenen Tal liegt, das uns das Gefühl gab, in einem Zauberwald zu sein.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Beitragsnavigation