Sicher hats der eine oder andere schon mitgekriegt, dass ich vom Insta-Virus befallen bin. Bei meinen dortigen Publikationen lasse ich mich von Wochentagsabhängigen Hashtags leiten. Einer davon ist der Hashtag #lampenmittwoch. Und da mir nun nicht immer ein passendes Motiv über den Weg läuft, greife ich auch gerne auf mein Bilderarchiv zurück.
Daraus stammt auch folgendes Bild:

Es wurde im August 1984 bei meinem Venedigbesuch geschossen und zwar mit meiner damaligen Spiegelreflexkamera, die zwar schon Wechselobjektive hatte aber so neumodisches Zeugs wie das Speichern des Aufnahmezeitpunkts oder gar einer GPS-Angabe war damals völlig undenkbar.
Im Juni 2013 erhielt ich nun die Gelegenheit viele Dias aus meiner Zeit der analogen Fotografie mittels eines Reflecta DigitDia Diascanners zu digitalisieren (so auch obiges Bild)
Das Digitalbild wurde von mir via Google Drive vom Computer auf mein Smartphone zur Verwendung in Instagram übertragen.
Das Seltsame ist nun: Wenn ich auf meinem Smartphone in der App „Google-Fotos“ mir das Bild anzeigen lasse und es dann „nach oben wische“, sehe ich Folgendes:

- Oben das Bild,
- darunter eine Auswahl von Bearbeitungsmöglichkeiten,
- anschließend das Entstehungsdatum der Datei: „So., 16. Juni 2013“ (das Datum der Entstehung des digitalisierten Fotos (nicht das Aufnahmedatum !)
- Und unterhalb etwas Mysteriöses, was mich zum Nachdenken bringt: einen Stadtplan von Venedig mit eingezeichnetem Aufnahmeort.
Und der Ort stimmt!
Unklar ist mir nur, wie es zu dieser Verknüpfung von Bild und Aufnahmeort gekommen ist.
Hat jemand ne Idee, dann lass er michs in den Kommentaren wissen.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)