cubusregio

Dies und das

Archiv für das Schlagwort “musik”

Frohe Weihnachten

Liebenswerte Mitmenschen, liebe Freunde,

ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest!

Diese weihnachtliche Collage entstand aus Bildern von Zweitklässlern, bei denen ich zur Zeit Lesepate bin:

(klicke das Bild ==> größere Anzeige)

Und auch ein Weihnachtslied haben mir die Kinder gesungen:

und wenn der Player nicht funktioniert, dann probiert den Link hier:
http://www.peter-wuerfel.de/blog/wir_wuenschen.mp3


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Frohe Weihnachten

Liebenswerte Mitmenschen, liebe Freunde,

ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest!

Die Schüler der 1. Klasse einer Grundschule, bei denen ich im letzten Jahr als Lesepate tätig war, fieberten schon eine ganze Weile dem heutigen Tag entgegen.

Dass Weihnachten nicht nur ein Fest der Geschenke, sondern auch ein Fest der Liebe ist, zeigt das Bild das mir die Schülerin Hala mitgegeben hat:

(Klick hier ==> größere Ansicht)

Und auch ein Weihnachtslied haben mir die Kinder gesungen:

und wenn der Player nicht funktioniert, dann probiert den Link hier:
http://www.peter-wuerfel.de/blog/stern_ueber_bethlehem.ogg?_=1

Frohe Weihnachten

Liebenswerte Mitmenschen, liebe Freunde,

ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest!

Die Schüler der 4. Klasse einer Grundschule, bei denen ich während des letzten Jahres als Lesepate tätig war, fieberten schon eine ganze Weile dem heutigen Tag entgegen. Das zeigten Sie mir in Bild und Ton.

Wenn das Abspielen nicht funktioniert, kann man hier das Lied anhören
Wer sich für den Liedtext interessiert, der findet ihn hier.

 

Frohe Weihnachten

Liebenswerte Mitmenschen, liebe Freunde,

ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest!

Dieses Bild entdeckte ich in der 3. Klasse einer Grundschule, in der ich im letzten halben Jahr als Lesepate tätig war.

Doch auch wenn für die Kinder das wichtigste an Weihnachten die Geschenke sind, wissen wir Erwachsene doch, dass es – besonders momentan – weltweit einen weitaus wichtigeren Wunsch gibt, den Wunsch nach Frieden. Dazu das Lied „Hevenu schalom – wir wünschen Frieden“ gesungen von dieser dritten Grundschulklasse:

PROM-Rock in Schopfheim

Gestern Abend bin ich bei einem beeindruckenden Konzert von PROM-Rock in Schopfheim gewesen.

Und auch ich war mit einer kleinen Scat-Einlage dabei:

Frohe Weihnachten

In diesem Jahr schenkten mir die Schüler der vierten Klasse, die ich seit der ersten Klasse als Lesepate begleite, einen Ordner mit Texten und Bildern zu Weihnachten. das Bild „Freunde“ ist mir besonders aufgefallen und ich möchte es hier verbreiten, weil es eine wunderschöne Entgegnung ist zum vorurteilsgeschwängerten, braunen Dunst ist, der sich leider zur Zeit bei uns in Deutschland, auch hier im Südwesten, gegen Flüchtlinge ausbreitet:

freunde

Und dann war ich auch zur Weihnachtsfeier der Grundschule am letzten Tag vor den Weihnachtsferien eingeladen und möchte euch daraus „Jingle Bells“ vorstellen, das alle Grundschüler gesungen haben:

Und hier der Beitrag „meiner“ Lesepatenklasse 4c, das Weihnachtslied „Alle Jahre wieder“:

.
Und nun habe ich noch eine besondere Überraschung für alle meine (mehr oder weniger musikalischen) Freunde.
Lasst mich dazu etwas weiter ausholen: Seit dem Wintersemester 2009/10 habe ich mich jeden Winter als Studierender an der PH Freiburg eingeschrieben. So auch in diesem Winter und diesmal habe ich ein Musik-Seminar bei der Dozentin Frau Pyong-Ahn Eun belegt. Und als sie am Ende einer Veranstaltung uns aufforderte, für die folgende Veranstaltung ein Gedicht (zum Vertonen) mitzubringen, habe ich diese Aufgabe mitgenommen mit der festen Überzeugung: „Ein Gedicht vertonen — das kann ich doch nicht!“ Trotzdem (bin halt ein pflichtbewusster Schüler/Student) habe ich ein Gedicht ergoogelt und ausgesucht und zwar ein Alemannisches von Stefan Pflaum:

Und dann passierte das Undenkbare: Am Ende der folgenden Seminarsitzung hatte ich – dank der pädagogisch geschickten Anleitung von Frau Eun – es geschafft: Ich hatte ein Gedicht vertont. (Text und Melodie HIER)
Hört nun selbst: Das Lied, begleitet von Frau Eun:

PROM

Beim Konzert von PROM in Müllheim in der PurPur-Bar

Ins Chabah

Endlich ist das Womo soweit einsatzbereit, dass ich mich auf ne erste Tour machen kann: nicht weit, „nur“ nach Kandern, ins Chabah zu nem Konzert von Bob Malone.

Und in Kandern angekommen, musste ich feststellen, dass ich meine Kamera zu Hause vergessen habe. Also gibs hier nur 3 Bildchen aus meinem 9 Jahre alten (aber nichtsdestotrotz heißgeliebten) Palm.

Wochenende

Zunächst gab’s gestern Abend ein wunderschönes Konzert von TINO GONZALES & Band bei den 5. Gitarrentagen

 

Pict23231

 

Pict23230

 

 

Pict23232

 

und heute dann der „lazy sunday“

 

Pict23235

Zauber des Orients

Am vergangenen Samstag besuchte ich im Hof des Markgräfler Museums die Veranstaltung „Zauber des Orients – Orientalische Märchen und Lieder“,

Unknownname

mit den Erzählerinnen Karin Bailer und Sigrid Voigt

0unknownname

und musikalischer Begleitung durch Perin Dinekli.

Es war eine wunderschöne Veranstaltung (wenn auch das Wetter etwas kalt war) und wer das Pech hat, diese Veranstaltung nicht mehr besuchen zu können, der kann beim Hören zweier CDs sich in orientalische Märchenstimmung versetzen. Wie man die CDs bekommen kann erfährt man von
SigridVoigt@aol.com

Beitragsnavigation