cubusregio

Dies und das

Archiv für die Kategorie “Uncategorized”

Postcrossing-Karten #369-#377

Und nun ein weiterer Satz von angekommenen Postcrossing-Postkarten: die Karten dreihundertneunundsechzig bis dreihundertsiebenundsiebzig.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)

Und da kommen die Karten her:

369 – USA – 370 – USA – 371 – USA
372 – Canada – 373 – Tschechien – 374 – Canada
375 – USA – 376 – Russland – 377 – Niederlande

Postcrossing-DIY-Karten #097-#108

durch Postcrossing habe ich eine weitere Leidenschaft entdeckt: Postkarten selbst herstellen.
Meine erste DIY-Karte habe ich am 3. März 2020 nach Taiwan auf die Reise geschickt und seitdem hat sich ein Stapel von etwa 150 DIY-Postkarten gebildet. Diese Karten möchte ich nun (jeweils am 17. eines Monats) in zufälliger Reihenfolge hier in meinem Blog vorstellen.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)

Schreibtisch aufräumen: Postkarten Nr.24

Eines meiner mir ans Herz gewachsenen Themen sind „Postkarten“. Begonnen hat das damit, dass ich 2011 festzustellen glaubte, dass Postkarten auszusterben drohen https://tinyurl.com/ujhesmc . Das Ergebnis war u.a. auch die heimische Postkartenleine
Und nachdem hier im Blog Ruhe eingekehrt war, vor ein Paar Tagen aber Walter einen Stapel alter Postkarten vorbei gebracht hat, habe ich die Gelegenheit ergriffen, den Blog wieder zu aktivieren und sie hier zu dokumentieren, bevor sie endgültig entsorgt werden.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)

Frohe Weihnachten

Liebenswerte Mitmenschen, liebe Freunde,
ich wünsche Ihnen und euch ein frohes Weihnachtsfest 2022

Dieses Bild schenkte mir eine Schülerin aus der dritten Grundschulklasse, die ich in diesem Schuljahr als Lesepate – coronabedingt lückenhaft – begleitet habe.

Liebe Grüße
Peter „cubus“ Würfel

Blogpause

Manchmal muss man liebgewordene Tätigkeiten eine Zeitlang ruhen lassen, um Kraft für Wichtigeres schöpfen zu können.

(Klicke das Bild!! ==> größere Ansicht)

Per E-Mail, Messenger und/oder WhatsApp bleibe ich selbstverständlich erreichbar, und auch auf Instagram gibts an und ab was von mir zu sehen, nur hier in der Blogsphäre gibts ne Pause.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Postcrossing-DIY-Karten #085-#096

durch Postcrossing habe ich eine weitere Leidenschaft entdeckt: Postkarten selbst herstellen.
Meine erste DIY-Karte habe ich am 3. März 2020 nach Taiwan auf die Reise geschickt und seitdem hat sich ein Stapel von etwa 150 DIY-Postkarten gebildet. Diese Karten möchte ich nun (jeweils am 17. eines Monats) in zufälliger Reihenfolge hier in meinem Blog vorstellen.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

„direct-swap“-Postcrossing-Karten

Eigentlich wären nun die Postcrossing-Karten #369 bis #377 fällig. Ich habe aber bisher noch keine 377 Karten erhalten. Doch ihr müsst nicht auf Postcrossingpostkarten verzichten, gibt es doch bei Postcrossig auch „direct swap“. Was es damit auf sich hat, wird auf einer Hilfeseite von http://www.postcrossing.com wie folgt erklärt:

Einige Mitglieder tauschen Postkarten direkt untereinander aus – wir nennen das direkten Austausch (direct swap) . Sie werden von den Mitgliedern selbst organisiert, oft im Forum . Da sie nicht von Postcrossing verfolgt werden, sind ihnen keine Postkarten-IDs zugeordnet.

Und hier nun 12 meiner „direct-swap-Postkarten“:

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Alles für die Katz #96

Bei Jaellekatz gab es zweimal im Monat ein Katzenprojekt
und als echter Katzenliebhaber war ich natürlich dabei und bins auch weiterhin,

heute mit Katzenbildern, die mir Schülerinnen und Schüler der Grundschulklasse 2 als Dank fürs Vorlesen geschenkt haben.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Wie wird es mit „Alles für die Katz“ weiter gehen?

Da Jaellekatz ihren Blog leider eingestellt hat, möchte ich dafür sorgen, dass „Alles für die Katz“ weiter existiert und zwar immer am ersten eines Monats und wer mitmachen möchte, erstelle einen Beitrag auf seinem Blog und verlinke ihn einfach in den Kommentaren.
Und wer keinen Blog hat, aber mitmachen möchte, nehme bitte per E-Mail mit mir Kontakt auf, die Adresse findet man im Impressum.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Rost-Parade #88

Es finden sich im Internet ja für jede noch so ausgefallene Vorliebe genügend Fans.

Eine meiner Vorlieben sind Rostbilder, zeigt sich in ihnen doch die Vielfarbigkeit des Zerfalls und da hatte ich einst Gleichgesinnte bei der Rost-Parade von „Frau Tonari“ gefunden. Nachdem sie 2018 ihr Rostparaden-Projekt beendet hat, führe ich es weiter, wie schon zuvor am letzten Monatstag.

Kürzlich ist mir aufgefallen, dass in einer Ecke auf meinem Balkon eine Skulptur steht, die ich vor über 20 Jahren von einem ehemaligen Schüler und Freund, Jochen Böhnert geschenkt bekam. Die Skulptur stabd zwar nie im Regen, war aber immer der natürlichen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, was dazu führte, dass sich herrlicher Rost entwickeln konnte. Zum Fotografieren habe ich sie in den Garten gesetzt und voilá:

(klicke das Bild ==> größere Ansicht)

Und wer sich nun für Arbeiten von Jochen Böhnert interessiert, dem kann sogar mit einem Youtube-Filmchen gedient werden:

Jochen Böhnert – Metallplastiken – Künstlerportrait

Seine Internetseite <www.jochenboehnert.de> ist zur Zeit leider nicht erreichbar, sie ist „unter Bearbeitung“.


Wer bei der Rostparade mitmachen möchte, erstelle einen rostigen Beitrag auf seinem Blog unter Verwendung des Logos, und hinterlasse hier in den Kommentaren einen Link dazu, damit auch viele Andere in den Genuss rostiger Vielfalt kommen können.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Postcrossing-Karten #360-#368

Und nun ein weiterer Satz von angekommenen Postcrossing-Postkarten: die Karten dreihundertsechzig bis dreihundertachtundsechzig.

(Klicke ein Bild ==> größere Ansicht)
Und da kommen die Karten her:

#360 – Finnland – #361 – Finnland – #362 – Slowakei
#363 – Niederlande – #364 – Großbritannien – #365 – Japan
#366 – Tschechien – #367 – Tschechien – #368 – Algerien

Bitte beachtet, dass das Postkartenmotiv nicht unbedingt aus dem Land des Absenders stammt.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Beitragsnavigation