Osterhasenherstellung im Museum
Eine Foyer-Ausstellung im Müllheimer Museum, dem Blankenhornpalais zeigt historische Formen zum Ausgießen von Osterhasen und süßen Ostereiern:
Der Confiseriemeister Willi Krauss demonstriere heute Abend, wie früher Osterhasen aus Schokolade handwerklich hergestellt wurden:
Gegossen wird in etwa 100 Jahre alte Weißblechformen:
Zunächst müssen die Formen poliert werden :
Augen, Bart und Blume werden mit dunkler bzw. weißer Schokolade mit einem Pinsel aufgetragen:
Anschließend wird die gesamte Form ausgestrichen:
Die Form wird geschlossen:
Dann wird Schokolade eingefüllt:
Und überschüssige Schokolade wieder auslaufen lassen (unterstützt durch Klopfen mit einem Holzstab):
Die Formen werden zum Abkühlen aufgestellt:
Nach einiger Zeit können sie aus der Form gelöst werden:
Auf eine flüssige „Schokoladenplatte“ aufgesetzt …
… können sie nach Abkühlen herausgebrochen werden und erhalten dadurch ihren geschlossenen Boden!
Interessierte Besucher der Veranstaltung folgten gebannt der Vorführung …
… und konnten die Arbeitsergebnisse zu Gunsten des Museumsvereins kaufen.
Der BZ-Bericht dazu kann hier nachgelesen werden:
http://www.badische-zeitung.de/muellheim/suesses-aus-einem-guss
Hier der Bericht aus der BZ:http://www.badische-zeitung.de/muellheim/hasen-mit-knackpunkt–58080048.htmlund wer genau hinschaut, findet mich auf dem Foto.
Oh, diese roten Zuckerdinger, an die kann ich mich erinnrn. Gibt es die überhaupt noch?