Multiplizieren im alten Äthiopien
Irgendwann geriet ein Buch in meine Finger, in dem eine alte Methode zum Multiplizieren mehrstelliger Zahlen beschrieben wurde. Das hat mich damals so fasziniert, dass ich mir den „Rechenweg“ herausgeschrieben habe und dieser Zettel ist mir nun beim Aufräumen meines Schreibtischs in die Hände gefallen. Also auch hier der Umweg über den Blog auf dem Weg des Zettels zum Papierkorb:
Und für Morgen bleibt nun noch der Zettel „Multiplizieren im alten Ägypten“
Toll1 Aber verstanden hab ich das nicht! LG Ulrike
Verstanden „wie“ oder „warum“?
Hihi: Vor allem das Wie!
Lass mich das „Wie“ erklären:
– Man schreibe die zwei Zahlen, die multipliziert werden sollen, nebeneinander.
– die linke Zahl wird verdoppelt
– die rechte Zahl wird halbiert (u.U. abrunden)
– nun die Zeilen streichen, die in der rechten Spalrte geradzahlig sind (im obigen Beispiel rechts: 22 und 2, in der linken dementsprechend: 7 und 56.
– die übrig gebliebenen Zahlen in der linken Spalte addieren
– voila: das Ergebnis
7 ist doch nicht gerade?!! Ohje, diese Beschreibung klingt für mich sehr nach „Warum einfach,w enn’s auch kompliziert geht?!“. aber ich habe das verstanden. Nur noch nicht, warum dies zum richtigen Ergebnis führt. 😉 sorry, hatte in Mathe im Abi nur ne 3.
Herzlichen Dank
Ulrike
aber 22 ist gerade und deshalb wird die ZEILE gestrichen (links also die 7!)
Achso! Wie kommt man nur auf solche Sachen??!! 😉