cubusregio

Dies und das

Gong Bao Hähnchen

Anfang Juli hat Ulrike auf ihrem Bambooblog das Kochbuch „Kochlöffel im Wok“ vorgestellt und empfohlen, worauf ich es mir umgehend angeschafft habe. Doch es dauerte bis heute, bis wir, meine liebe Frau und ich, gemeinsam ein erstes Gericht daraus ausprobierten:

Die Zutatenliste schien mir problemlos und ich erhielt im Chinaladen in Freiburg auch Sichuan Pfeffer, nur mit Chili Bean Sauce wusste die Verkäuferin nichts anzufangen, also entschied ich mich nach längerem Vergleichen dutzender Etiketten für „Chili Soße für Satayspieße“ ohne zu wissen, was Satayspieße eigentlich sind, aber die Zutatenliste erschien mir passend und auch das Ergebnis – heute – hat mir recht gegeben.
Das Rezept verlangt, den Pfeffer in Öl zu rösten und wies noch darauf hin: „Vorsicht: nicht zu heiß rösten“ Das hab’ ich zwar gelesen, wurde jedoch für einen (zu langen) Moment abgelenkt mit dem Ergebnis: Die Pfefferkörner verkohlten. Also: die Körner raus aus dem Wok, wie auch im Rezept vorgeschrieben, ob sie dann später noch irgendwo oder –wie Verwendung finden sollten, verschwieg das Rezept, aktuell waren sie unbrauchbar, weil verkohlt. Ähnlich ungenau war das Rezept auch bei der Verwendung der Sauce: Es wird zwar beschrieben, wie die Sauce herzustellen ist, wozu aber, bleibt im Dunkeln, ich habe sie einfach nach dem Anbraten des Fleischs zusammen mit dem Ingwer, dem Knoblauch und den Erdnüssen in den Wok gegeben.

Und das Ergebnis: delikat und scharf, letzteres war anhand der Abbildung von drei Chilischoten bei der Rezeptbeschreibung auch zu erwarten gewesen.
Als „Beilage“ gab es Reis und ein scharf abgeschmecktes Wirsinggemüse.
Und endlich kamen beim Genießen auch mal wieder meine Stäbchen zum Einsatz.

Einzelbeitrag-Navigation

5 Gedanken zu „Gong Bao Hähnchen

  1. Klasse! Sieht richtig gut aus! Muss ich auch mal probieren. LG Ulrike

  2. I LOVE Sichuan food but I would not try to make it at home 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: