ABC der Technik – H = Holz
Bei Jutta gibts ein ABC der Technik
Und dort ist man beim Buchstaben H angelangt.
Der Buchstabe H steht bei mir für Holz ein unverzichtbares Material früher im Bereich Schiffsbau und heute noch in der Bautechnik.
Der Nachbau eines Floßes im Kinzigtal im Schwarzwald: So wurden die Stämme auf dem Wasserweg bis nach Holland transportiert.
Das Modell zeigt, wie im Mittelalter Baumstämme in Bohlen und Bretter aufgeschnitten wurden:
Seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert kamen dazu Gattersägen zum Einsatz, hier ein schon etwas in die Tage gekommenes, aber immer noch funktionsfähiges Modell:
Alt aber gut, muss man dazu sagen. So eine Sägemaschine haben wir in unserem Freilichtmuseum Stübing aufgestellt, aber leider nicht in Betrieb – nicht mal zu Schauzwecken.
Meine Bewunderung gilt den Konstrukteuren, die den Menschen die schwere Holzarbeit „abgenommen“ haben.
Liebe Grüße
Elisabetta
Klasse Idee..
So nah und so zu allen gehörend.
Gefällt mir sehr.
LG Elke
Die riesige Holzsäge ist wirklich beeindruckend. Allerdings begeistert das Modell der Holzarbeiter mich noch mehr. Das ist echt ein Knaller!
Super Idee und interessanter Beitrag!
Sonnige Grüße,
Sonja
Sehr interessant ist dein Beitrag. Toll, dass diese „Aalte“ Maschine noch funktioniert!
Liebe Grüße 🙂
So eine große Holzsäge ist echt toll. Habe ich noch nie in Wirklichkeit gesehen. Das Modell mit den geschnitzten Holzarbeitern ist natürlich was ganz besonderes. Das ist echt beeindruckend.
Vielen Dank für Deinen schönen und interessanten Beitrag.
Liebe Grüße
Jutta
Mit meinem jetzigen Eintrag fungiere ich als Postillon:
Die Kommentare von JUTTA erscheinen nicht in Deinem Blog und sie kann Dich, mangels E-Mail Adresse nicht anschreiben bzw. erreichen um es Dir mitzuteilen. Sie bat mich, dies zu tun.
Liebe Grüße
Elisabetta
Liebe Elisabetta,
vielen Dank für deine Hilfe,
warum Juttas Kommentar nicht im Blog erschienen ist, weiß ich nicht, normalerweise werde ich von WordPress per E-Mail auf einen Kommentar aufmerksam gemacht und muss ihn „freischalten“. Außerdem gibt es bei WordPress ein Spamfilter, das ich aber bis dato nicht überwacht habe. Vielleicht probiert Jutta es noch einmal mit einem Kommentar und meldet es mir per E-Mail, habe meine E-Mail-Adresse in „ABOUT“ hinterlegt.
Liebe Grüße
Cubus
Ich finde deinen Beitrag sehr informativ
lg gabi
Das ist ein sehr schöner Beitrag. Es macht immer wieder Freude solche natürlichen Werkstoffe anzuschauen.
Liebe Grüße
Elke
__________________________
http://www.mainzauber.de/elke
HOLZ ist wirklich der Baustof der uns erlaubt das zu sein was wir sind . Und Gut das man inzwischen was neues gefunden haben so bleibt Holz als Wald uns bestehen und wir können den Genissen in seine Natörliche Form .
Tolle Beitrag!
Holz ist wirklich der Baustoff der uns erlaubt das zu sein was wir zu Zeit sind !
Gut das wir inzwischen gefunden haben andere stoffe so bleibt Holz in seine Natörliche Form als Wald bestehen …
Tolle Beitrag