cubusregio

Dies und das

Steinmännle…

… am Bodenseeufer entdeckt. Frag‘ mich keiner, was sich hinter den Steinmännle verbirgt, auch die Tante Gugel hats mir nicht gesagt.
Mir gefallen sie, weil sie einfach da sind.

(ein Klick ==> größeres Bild)

Einzelbeitrag-Navigation

3 Gedanken zu „Steinmännle…

  1. Tante Wikipedia gibt Auskunft: Stichwort Steinmännchen.

    Sie hatten/haben eine ganz und gar profane und praktische Bedeutung als Wegmarkierung.
    Darüber hinaus haben sie in den unterschiedlichen Kulturen auch einen religiösen Hintergrund, zum Beispiel im tibetanischen Buddhismus sind sie Behausungen guter und böser Geister.

    Hierzulande ist es eher ein „kultureller Import“ von Menschen, die mit diesen Figuren eine besondere, emotionale Nähe zu diesen Orten aufzeigen wollen, an denen sie diese Männchen errichten. Und es schwingt eine gute Portion Esoterik dabei mit und die Sehnsucht nach Naturverbundenheit und Spiritualität.

    Dass Steinmännchen zumindest im Gebirge nicht ungefährlich sein können, scheint den „Hobby-Buddhisten“ dabei nicht in den Sinn zu kommen. Ein scharfer Windstoß kann genügen, solche Männchen zusammenfallen zu lassen und Steine ins Rollen oder Stürzen zu bringen…

  2. Lieber Peter,

    Sepp Bögle aus Radolfzell hat viele Steinmännle am Bodenseeufer ausbalanciert und seine wunderbaren Kreationen in dem kleinen Büchlein „Ruf der Steine“ fotografisch festgehalten und lyrisch kommentiert. Könnte sein, dass diese Steinskulpturen auch von ihm stammen. Unter den genannten Begrifflichkeiten findest du auch entsprechende Hinweise bei „Tante Google“ ….

    Also dann
    „Glückauf“

  3. Es macht halt einfach Spaß Steine in dieser Weise auf einander zu setzen. Ich habe das vor Jahren in England gesehen und dann auch selbst ausprobiert. Ist gar nicht so schwer. Man braucht dazu nur die richtigen Steine, eine ruhige Hand und etwas Geduld. Versuchs doch einfach auch mal!

Schreibe eine Antwort zu Lutz Prauser Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: