cubusregio

Dies und das

Siel- und Schöpfwerk Knock

Beim Blick auf die Karte entdecken wir südlich unsres Campingplatzes das „Siel- und Schöpfwerk Knock“

.Was dieser Bronzekrieger symbolisieren soll, erschließt sich mir nicht mehr, obwohl ich die Hinweistafel am Denkmal gelesen habe. Aber meine liebe Helga lieferte mir dank Smartphone den erklärenden Link.

Auch beim Gebäude daneben steht ein Bronze-Preuße (Erklärung siehe oben) und wir sehen, dass im Hintergrund ein Wasserzug verläuft.

Und nun wird mir klar: Die Deiche verhindern einerseits, dass die Nordsee das Land hinter denn Deichen überschwemmt, aber gleichzeitig verhindern die Deiche, dass die Flüsschen und Kanäle im Hinterland, die das Entwässern der landwirtschaftlichen Flächen bewirken, ihr Wasser in die Nordsee entsorgen können. Deshalb muss es Bauten an den Deichen geben, die dafür sorgen, dass dieses Wasser in die Nordsee transportiert werden kann: Das sind die Siel- und Schöpfwerke.

Hier ein Blick in ein solches Bauwerk.

Auf der anderen Seite des Siel- und Schöpfwerks: die Nordsee

Und beim Siel- und Schöpfwerk Knock steht auch ein Leuchtturm

doch der sieht ungewohnt aus, weil er doch nicht nur optisch, sondern auch elektronisch den Schiffen den Weg weist.

Und nun begnet uns beim Schöpfwerk noch eine Möve, die vom technischen Bauwerk ganz unbeeindruckt erscheint.

(klicke ein Bild ==> größere Ansicht)


Bedingt durch immer wieder ausfallende Internetverbindung und Ferienfaulheit sind die Blogpostings z.Zt. nicht immer tagesaktuell


20190731: Korrektur


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: