Rost-Parade #41
Es finden sich im Internet ja für jede noch so ausgefallene Vorliebe genügend Fans.
Eine meiner Vorlieben sind Rostbilder, zeigt sich in ihnen doch die Vielfarbigkeit des Zerfalls und da hatte ich Gleichgesinnte bei der Rost-Parade von „Frau Tonari“ gefunden. Mit ihrer 50ten Ausgabe hat „Frau Tonari“ im Mai ihr Rostparaden-Projekt auf ihrem Blog beendet und ich führte es, nach Rücksprache mit ihr, mit neuem Logo hier weiter.
Wer mitmachen will, erstelle einen rostigen Beitrag auf seinem Blog, unter Verwendung des Logos, und hinterlasse hier in den Kommentaren einen Link dazu, damit auch viele Andere in den Genuss rostiger Vielfalt kommen können.
Als ich kürzlich das Ostfriesische Landwirtschaftsmuseum besuchte (ich berichtete in meinem Blog), stieß ich dort geradezu auf ein „Elrostado“, das ich euch nicht vorenthalten möchte.
- rostparade 18 07 11
- rostparade 18 07 21
- rostparade 18 07 3
- rostparade 18 07 4
- rostparade 18 07 5
- rostparade 18 07 6
- rostparade 18 07 7
- rostparade 18 07 8
- rostparade 18 07 9
(ein Klick ==> größeres Bild)
Bedingt durch immer wieder ausfallende Internetverbindung und Ferienfaulheit sind die Blogpostings z.Zt. nicht immer tagesaktuell
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Pingback: Über viele Brücken musst du gehen… | Jaellekatz
Ja, hätte ich das gewusst – dann hätte ich selbstverständlich nach viel mehr Rost auf meiner Wanderung Ausschau gehalten. So bleiben mir nur die rostigen Seile und Stangen der Hängebrücke:
https://www.jaellekatz.de/allgemein/ueber-viele-bruecken-musst-du-gehen
Pingback: Rostparade #52 – Kalle bloggt
Puh, beinahe hätte ich durch die Hitze das rostige Projekt vergessen, doch im Hinterkopf war noch ein Fünkchen Pflichtbewusstsein, et voilà: http://kallebloggt.de/2018/08/01/rostparade-52/
Liebe Grüsse Kalle