Rost-Parade #44
Es finden sich im Internet ja für jede noch so ausgefallene Vorliebe genügend Fans.
Eine meiner Vorlieben sind Rostbilder, zeigt sich in ihnen doch die Vielfarbigkeit des Zerfalls und da hatte ich Gleichgesinnte bei der Rost-Parade von „Frau Tonari“ gefunden. Mit ihrer 50ten Ausgabe hat „Frau Tonari“ im Mai ihr Rostparaden-Projekt auf ihrem Blog beendet und ich führe es, nach Rücksprache mit ihr, mit neuem Logo hier weiter, wie schon zuvor am letzten Monatstag.
Mein heutiges Bild fing ich bei einem Urlaub im Wendland ein und war mir sicher, dass diese Milchkanne nicht der Milch sondern nur der Touristen wegen stehen geblieben ist (um so mehr erfreute sie mein Gefühl für Rost)
..
(ein Klick ==> größeres Bild)
Wer bei der Rostparade mitmachen will, erstelle einen rostigen Beitrag auf seinem Blog unter Verwendung des Logos, und hinterlasse hier in den Kommentaren einen Link dazu, damit auch viele Andere in den Genuss rostiger Vielfalt kommen können.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Moin Moin!
Das ist ja mal ein schönes Stück!
Sie scheint auch sehr riesig zu sein, als dass sie mal mit Milch gefüllt wurde. Oder?
Mein edles Stück findest du hier https://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-54….8697/
Liebe Grüße
Anne
Dort in der Nähe (Marina Wendtorf) am Schönberger Strand
{Kreis Plön} haben wir diesen September Urlaub gemacht –
einfach herrlich dort ! 🙂
Ich kenne noch die zeiten,als diese Milchkannen zur Molkerei geahren wurden.
Mit besten Gruß Klaus
Seehr schönes Stück – fehlt nur noch die große Kuh dazu 😉
Mein Rost ist da profaner :
https://charisma1blog.wordpress.com/2018/10/31/rostparade-44-2/
Ja diese alten Kannen werden teilweise immer noch genutzt … allerdings rostfrei 🙂
Ich habe auch etwas Rostiges: https://steinegarten.wordpress.com/2018/10/31/rost-parade-15/
LG Steineflora