Rost-Parade #49
Es finden sich im Internet ja für jede noch so ausgefallene Vorliebe genügend Fans.
Eine meiner Vorlieben sind Rostbilder, zeigt sich in ihnen doch die Vielfarbigkeit des Zerfalls und da hatte ich Gleichgesinnte bei der Rost-Parade von „Frau Tonari“ gefunden. Nachdem sie 2018 ihr Rostparaden-Projekt beendet hat, führe ich es, nach Rücksprache mit ihr, mit neuem Logo hier weiter, wie schon zuvor am letzten Monatstag.
Dieser Baum steht im Écomusée d’Alsace und auch wenn es jetzt Frühling ist, wird dieser Baum, so schön er auch ist, nicht ausschlagen.
(ein Klick ==> größeres Bild)
Wer bei der Rostparade mitmachen will, erstelle einen rostigen Beitrag auf seinem Blog unter Verwendung des Logos, und hinterlasse hier in den Kommentaren einen Link dazu, damit auch viele Andere in den Genuss rostiger Vielfalt kommen können.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)
Moin Moin!
Was für ein interessanter Baum! Mag ich total!
Mein Beitrag heute https://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-58….8846/
LG
Anne
Hallo Peter,
mein rostiger Beitrag ist hier:
https://www.reflexionblog.de/2019/03/31/rost-parade-03-2019/
Lieben Gruß
moni
Jetzt habe ich ganz vergessen, lieber Peter,
mein Staunen über diesen Rostbaum aufzuschreiben. So etwas habe ich wirklich noch nie gesehen und ich muss sagen, die „echten“ Bäume gefallen mir besser.
Lieben Gruß und guten Wochen-und Monatsstart
herzlichst moni
Pingback: Israel 11., 12. und 13. Tag | Jaellekatz
Noch was Rostiges: https://www.jaellekatz.de/allgemein/israel-11-12-und-13-tag