cubusregio

Dies und das

Das war’s #25

Ein neues Projekt, das aber beim näheren Hinsehen gar nicht neu ist.

Das Projekt ersetzt die bisherigen Projekte „Marode Schönheiten“ (ursprünglich von Jutta) und „passé“ (von Kirsi), die beide eingestellt wurden.
Es erscheint jeweils am 2. Tag eines Monats und zeigt das, was hinfällig, was am Vergehen ist und dessen ursprünglicher Nutzen, dessen ursprüngliche Schönheit nochmal – u.U. nur in unseren Gedanken – kurz aufblitzt.

Und nun hatte ich durch den Corona-Lockdown ausreichend Zeit auch versteckte Ecken und Fächer meines Schreibtischs aus- und aufzuräumen und dabei fiel mir ein altes Schwarzweißbild in die Hände, das schätzungsweise vor 57 Jahren aufgenommen wurde:

und es entstand die Idee, das Bild heute „nachzustellen“:

(Klicke ein Bild!! ==> größere Ansicht)

Wer erkennt die Unterschiede?

Wer bei „DAS WAR’s…“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Einzelbeitrag-Navigation

4 Gedanken zu „Das war’s #25

  1. Hi, das ist witzig! Der Herr ist ein wenig älter geworden 😉 Und wurde da tatsächlich ein Schrägdach aufs Flachdach gesetzt? Eine Husnummer gibts, und zum Glück viele Pflanzen, die den Vorgarten wesentlich hübscher machen.

    • Das mit dem Flachdach hast du richtig erkannt, anfang der 60er verfügte ein Bebauungsplan, dass die Häuser einer ganzen Straßenzeile nur mit Flachdächern errichtet werden durften. Das wurde halt als modern angesehen. Im Laufe der Zeit zeigten sich jedoch bei vielen Häusern Probleme mit der Dichtigkeit und so wurden in den letzten 30 Jahren Haus um Haus mit traditionellen „Schrägdächern“ nachgerüstet, ich müsste mal nachschauen, ob überhaupt noch ein Haus im ehemaligen „Flachdachstil“ vorhanden ist.

  2. Sehr schön 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: