cubusregio

Dies und das

Das war’s #34

Ein neues Projekt, das aber beim näheren Hinsehen gar nicht neu ist.

Das Projekt ersetzt die bisherigen Projekte „Marode Schönheiten“ (ursprünglich von Jutta) und „passé“ (von Kirsi), die beide eingestellt wurden.
Es erscheint jeweils am 2. Tag eines Monats und zeigt das, was hinfällig, was am Vergehen ist und dessen ursprünglicher Nutzen, dessen ursprüngliche Schönheit nochmal – u.U. nur in unseren Gedanken – kurz aufblitzt.

Beim lockdownbedingten Aufräumen geriet mir dieser Flyer unter die Finger

Da ich mich weder an dieses Konzert (ich vermutete, es war 1966) noch an „The Devils“ erinnern konnte fragte ich mal auf facebook nach, ob mir jemand mit Informationen weiterhelfen kann.

Ein Kommentar dazu half ein Stück weiter:
„…1968 nehme ich an. Da war der 19. Oktober ein Samstag und der Krieg, der zu einer schlimmen Hungersnot führte, dauerte schon über ein Jahr“

Doch Informationen zu The Devils erhielt ich erst, als ich eine Reihe von E-Mails an Freunde aus diesem Zeitalter verschickte.

Dabei ein „Volltreffer“, die Mail von Jörg, die mir nicht nur Namen sondern auch Atmosphärisches aus damaliger Zeit lieferte:

„Natürlich kenne ich noch die „Devils“, habe sogar aus dem Nachlass von Jörg Niessner ein Bild leider nur mit Jörg (Gitarre) u. Rolf K. (Gesang, später Schlagzeug). Im Hintergrund kann ich nicht den damaligen ersten Schlagzeuger identifizieren. Am Bass war meines Wissens Manfred T. Jörg Niessner, Rolf K., alias Pfiff, Manfred T. und ich formierten ja dann um 1969 die Band „East of Eden“, in der wir dann einen für mich später richtungsweisenden Musikstil vertraten: Blues. Jörg erzählte mir noch zu Lebzeiten, dass die Proben der Devils in Marzell stattfanden, weil Manfred und Rolf dort wohnten, und er mit Gitarre und Verstärker beladen mit dem Bus dorthin fuhr. Ja, so hatte man damals für sein Hobby keine Mühen gescheut.“

Und hier das Bild, von dem Jörg schrieb:

(Klicke ein Bild!! ==> größere Ansicht)

Wer bei „DAS WAR’s…“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: