Das war’s #38
Ein neues Projekt, das aber beim näheren Hinsehen gar nicht neu ist.
Das Projekt ersetzt die bisherigen Projekte „Marode Schönheiten“ (ursprünglich von Jutta) und „passé“ (von Kirsi), die beide eingestellt wurden.
Es erscheint jeweils am 2. Tag eines Monats und zeigt das, was hinfällig, was am Vergehen ist und dessen ursprünglicher Nutzen, dessen ursprüngliche Schönheit nochmal – u.U. nur in unseren Gedanken – kurz aufblitzt.
Beim Aufräumen des Küchenschrank entdeckte ich:
- das wars 21 10 1
- das wars 21 10 2
- das wars 21 10 3
(Klicke ein Bild!! ==> größere Ansicht)
Und ich entdeckte, dass es ein Geschenk des Fleicherfachgeschäfts Rüfle aus Althengstett war. Dort, in Althengstett, wohnten wir von 1982 bis 1993 und an diese Metzgerei erinnere ich mich besonders wegen deren Maultaschen, die ich vorher noch nie so gesehen hatte: Sie waren nicht – wie aus meiner Jugend von zuhause gewohnt – etwas größer als Ravioli, sie waren riesig, etwa so groß wie Kohlrouladen.
Ich habe noch Kontakt zu Bekannten in Althengstett und habe nachgefragt: die Metzgerei gibt es heute noch, wenn auch unter einem jüngeren Pächter, und ob die Maultaschen immer noch so riesig und lecker sind, werde ich bei meinem nächsten Besuch in Althengstett herausfinden.
Wer bei „DAS WAR’s…“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.
Impressum und Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)