cubusregio

Dies und das

Archiv für das Schlagwort “entsorgung”

Gebeutelt #40

1961 gab das Kaufhaus Horten in Neuss die ersten Plastiktüten aus

17 Jahre später:
„Leute kauft in Jutetaschen ein“ 1978 hörte man diesen Slogan in fast jeder deutschen Stadt. Überall gab es Aktionen gegen die Rohstoffverschwendung durch Plastiktüten und für die Jutetasche. Die Kampagne, initiiert von den Kirchen, kirchlichen Hilfswerken und dem Wuppertaler Fairhandelshaus GEPA, hatte einen Nerv getroffen.

Und jetzt, 40 Jahre später, schaue ich auf einen Berg von Einkaufsbeuteln, habe sie fotografisch festgehalten und werde sie in zufälliger Reihenfolge, peu à peu, hier dokumentieren (jeweils am dritten, dem 13. und dem 23. eines Monats) und lade euch ein mitzumachen zur Dokumentation der gebeutelten Vielfalt.

(Klick!! ==> größeres Bild)

Wer bei „Gebeutelt“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Schatzkiste #12

Wie dieser Gegenstand in die Schatzkiste geriet ist mir schleierhaft, benutzt habe ich ihn jedenfalls nie.

(Klicke ein Bild!! ==> größere Ansicht)

Seid gespannt, die Schatzkiste wird weiter ausgepackt, immer am 7., 17. und 27. eines Monats, bis sie leer ist.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Gebeutelt #39

1961 gab das Kaufhaus Horten in Neuss die ersten Plastiktüten aus
17 Jahre später:
„Leute kauft in Jutetaschen ein“ 1978 hörte man diesen Slogan in fast jeder deutschen Stadt. Überall gab es Aktionen gegen die Rohstoffverschwendung durch Plastiktüten und für die Jutetasche. Die Kampagne, initiiert von den Kirchen, kirchlichen Hilfswerken und dem Wuppertaler Fairhandelshaus GEPA, hatte einen Nerv getroffen.

Und jetzt, 40 Jahre später, schaue ich auf einen Berg von Einkaufsbeuteln, habe sie fotografisch festgehalten und werde sie in zufälliger Reihenfolge, peu à peu, hier dokumentieren (jeweils am dritten, dem 13. und dem 23. eines Monats) und lade euch ein mitzumachen zur Dokumentation der gebeutelten Vielfalt.

(Klick!! ==> größeres Bild)

Wer bei „Gebeutelt“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Schatzkiste #11

In Marokko erstandenes Kartenspiel, trotz Glückspielverbot des Islam.

(Klicke das Bild!! ==> größere Ansicht)
Seid gespannt, die Schatzkiste wird weiter ausgepackt, immer am 7., 17. und 27. eines Monats, bis sie leer ist.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Gebeutelt #38

1961 gab das Kaufhaus Horten in Neuss die ersten Plastiktüten aus

17 Jahre später:
„Leute kauft in Jutetaschen ein“ 1978 hörte man diesen Slogan in fast jeder deutschen Stadt. Überall gab es Aktionen gegen die Rohstoffverschwendung durch Plastiktüten und für die Jutetasche. Die Kampagne, initiiert von den Kirchen, kirchlichen Hilfswerken und dem Wuppertaler Fairhandelshaus GEPA, hatte einen Nerv getroffen.

Und jetzt, 40 Jahre später, schaue ich auf einen Berg von Einkaufsbeuteln, habe sie fotografisch festgehalten und werde sie in zufälliger Reihenfolge, peu à peu, hier dokumentieren (jeweils am dritten, dem 13. und dem 23. eines Monats) und lade euch ein mitzumachen zur Dokumentation der gebeutelten Vielfalt.

(Klick!! ==> größeres Bild)

Wer bei „Gebeutelt“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Schatzkiste #10

Dieser Gegenstand wurde mir als Öllampe verkauft. Als solche benutzt oder in Benutzung gesehen habe ich so eine Lampe jedoch nie.

(Klicke das Bild!! ==> größere Ansicht)

Seid gespannt, die Schatzkiste wird weiter ausgepackt, immer am 7., 17. und 27. eines Monats, bis sie leer ist.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Gebeutelt #37

1961 gab das Kaufhaus Horten in Neuss die ersten Plastiktüten aus

17 Jahre später:
„Leute kauft in Jutetaschen ein“ 1978 hörte man diesen Slogan in fast jeder deutschen Stadt. Überall gab es Aktionen gegen die Rohstoffverschwendung durch Plastiktüten und für die Jutetasche. Die Kampagne, initiiert von den Kirchen, kirchlichen Hilfswerken und dem Wuppertaler Fairhandelshaus GEPA, hatte einen Nerv getroffen.

Und jetzt, 40 Jahre später, schaue ich auf einen Berg von Einkaufsbeuteln, habe sie fotografisch festgehalten und werde sie in zufälliger Reihenfolge, peu à peu, hier dokumentieren (jeweils am dritten, dem 13. und dem 23. eines Monats) und lade euch ein mitzumachen zur Dokumentation der gebeutelten Vielfalt.

(Klick!! ==> größeres Bild)

Wer bei „Gebeutelt“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Schatzkiste #09

Diesen handgefertigten (handgesägten) Kamm erstand ich 1972 in Marokko auf einem Markt. Ich erinnere mich noch daran, wie ich davon fasziniert wsr, dass es dort handgefertigte Gegenstände gibt, die ich von zu Hause nur aus industrieller Fertigung kannte.

(Klicke ein Bild!! ==> größere Ansicht)

Seid gespannt, die Schatzkiste wird weiter ausgepackt, immer am 7., 17. und 27. eines Monats, bis sie leer ist.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Gebeutelt #36

1961 gab das Kaufhaus Horten in Neuss die ersten Plastiktüten aus
17 Jahre später:
„Leute kauft in Jutetaschen ein“ 1978 hörte man diesen Slogan in fast jeder deutschen Stadt. Überall gab es Aktionen gegen die Rohstoffverschwendung durch Plastiktüten und für die Jutetasche. Die Kampagne, initiiert von den Kirchen, kirchlichen Hilfswerken und dem Wuppertaler Fairhandelshaus GEPA, hatte einen Nerv getroffen.

Und jetzt, 40 Jahre später, schaue ich auf einen Berg von Einkaufsbeuteln, habe sie fotografisch festgehalten und werde sie in zufälliger Reihenfolge, peu à peu, hier dokumentieren (jeweils am dritten, dem 13. und dem 23. eines Monats) und lade euch ein mitzumachen zur Dokumentation der gebeutelten Vielfalt.

(Klick!! ==> größeres Bild)

Wer bei „Gebeutelt“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Schatzkiste #08

Nur eine leere Streichholzschachtel, doch sie hab ich 1972 aus Marokko mitgebracht:

(Klicke ein Bild!! ==> größere Ansicht)

Und nun endlich übersetzte mein Freund Hussein mir den auf der Rückseite stehenden Text: „Wenn sie die Waren,die aus Marokko sind, benutzen, tragen sie dazu bei, dass die Wirtschaft stark sein wird.
Danke Hussein
Seid gespannt, die Schatzkiste wird weiter ausgepackt, immer am 7., 17. und 27. eines Monats, bis sie leer ist.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Beitragsnavigation