cubusregio

Dies und das

Punkt.Punkt.Punkt #23

Im Projekt für 2016 von Sunny…
…heißt das Wochenthema: „mein Kinderlieblingsbuch

Ich weiß, in unserer Familie gab es in meiner Kindheit Bücher, ich erinnere mich jedoch an keines mehr und besitze auch keines mehr.

Aber ich nehme mir jetzt die Freiheit und erweitere den Bereich „Kindheit“ um die Jugendzeit. Die Frage nach meinem Lieblingsjugendbuch kann ich sofort beantworten, ich erhielt es etwa im Alter von 12 Jahren. Es fesselte mich damals tage- und wochenlang und die Lektüre hatte auch Auswirkungen, die bis in mein heutiges Leben reichen: der Dierke Weltatlas.

Dort konnte ich Reisen planen und von Reisezielen träumen. Manche Ziele habe ich erst 50 Jahre später besuchen können, z.B. die Insel Rügen 2013.

andere Ziele sind noch offen und ich weiß ich nicht, ob ich jemals dazu kommen werde, sie zu besuchen, wie z.B. die Oase Siwa in Ägypten

Einzelbeitrag-Navigation

10 Gedanken zu „Punkt.Punkt.Punkt #23

  1. Ah, ein Sachbuch! (Hier ist übrigens das deutsche Wort kürzer als der englische Ausdruck non-fiction! Selten genug der Fall) –
    Ja, auch ich habe das eine oder andere Sachbuch in meiner Jugend gesehen – gelesen aber meist nur solche, die kindgerecht geschrieben waren.
    In den 50ern gab es für Kinder schöne Sachbücher. Die habe ich dann geerbt.

    Deinen Atlas dagegen kenne ich nur aus der Schule. Wir hatten allenfalls einen Straßenatlas herumliegen. Ich selber habe mir übrigens mal einen Weltatlas gekauft, als ich dann schon erwachsen war.

  2. Oh ja, den kenne ich gut und erinnere mich, dass wir ihn zum Erdkunde-Unterricht mit in die Schule schleppen mussten. Ich besitze ihn auch noch, und ein Freund wollte ihn mir aus Nostalgiegründen schon mal abschnacken… 🙂

    LG Sabine

  3. Ohja! An den Diercke-Atlas erinnere ichmich auch gut! Ich hab allerdings noch so einige meiner Bücher aus Kindertagen, an die ich mich gerne erinnere. Der Atlas käme mir da nicht so spontan in den Sinn. Eher meine Karl-May-Bücher…
    LG
    Ulrike

  4. Lieber Peter,
    natürlich gehörte der Klassiker unter den Atlanten auch zu meinen Lieblingsbüchern. Was die Umsetzung der Traumziele, die man damals hegte, angeht, sieht es bei mir ähnlich aus wie bei Dir.
    Da haben wir noch einiges nachzuholen, gell.
    Lieben Gruß
    moni

  5. Hallo Peter,

    den braunen Diercke kenne ich auch sehr gut. Mein Papa hat ihn im Regal und hütet ihn wie einen Schatz. Früher haben wir damit auch sehr oft Fingerreisen unternommen ;-). Weil du ein Sachbuch zeigst, dachte ich gerade darüber nach, welches mein liebstes war und habe mich für das Insektenbuch entschieden.

    Liebe Grüße
    Sandra

  6. Ja, diese Ausgabe hatte ich auch in der Schule und ich finde es prima, dass jemand bei dem Thema an ein Sachbuch denkt.
    LG Iris

  7. Oh ja, an das Buch erinnere ich mich auch gut. Für die Schule und auch für die privaten Reisen häufig genutzt. Und das von der ganzen Familie! Danke fürs Zeigen und Erinnern. Liebe Grüße Leonie

  8. Hach oh ja solch einen Klassiker hab ich auch, sogar mehrere im Regal..
    zwar nicht von Diercke, aber andere Herausgeber.
    Und besonders früher schaute ich sehr viel rein..
    Liebe Grüsse
    Elke

  9. Diesen Atlas habe ich auch noch und ich liebe ihn! Außerdem konnte ich dort während einer eher langatmigen Erdkundestunde entdecken, dass es in Texas einen Fluss mit meinem Namen gibt! 😉
    LG Sabienes

  10. Guten Morgen, Cubus,

    als ich aus dem Bilderbuchalter heraus war, zählten der Atlas und das Lexikon auch zu meinen Lieblingsbüchern. Beinahe hätte ich das vergessen. 🙂
    Die neuen Welten, die ich kennen lernen konnte, waren mehr als nur viele. DANKE, dass du mich daran erinnert hast.

    LG Barbara

Schreibe eine Antwort zu leonieloewin Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: