cubusregio

Dies und das

Das war’s #31

Ein neues Projekt, das aber beim näheren Hinsehen gar nicht neu ist.

Das Projekt ersetzt die bisherigen Projekte „Marode Schönheiten“ (ursprünglich von Jutta) und „passé“ (von Kirsi), die beide eingestellt wurden.
Es erscheint jeweils am 2. Tag eines Monats und zeigt das, was hinfällig, was am Vergehen ist und dessen ursprünglicher Nutzen, dessen ursprüngliche Schönheit nochmal – u.U. nur in unseren Gedanken – kurz aufblitzt.

Im letzten Herbst waren wir auf einem Kurzurlaub im Kinzigtal und dort entdeckte ich in einem Flohmarkt ein altes Spulentonbandgerät, das mich daran erinnerte, dass mein Vater sich 1961 ein solches Gerät anschaffte. Es war faszinierend, in keiner Familie meines Freundeskreises gab es ein solches Gerät.

Was war faszinierend?

  • Die eigene Stimme mit dem Mikrofon aufgenommen und dann angehört klang völlig ungewohnt, die Stimmen der anderen Familienmitglieder jedoch ganz gewohnt. Wie konnte es sein, dass die eigene Stimme ungewohnt klang.
  • Man konnte nun Rundfunksendungen aufnehmen und bestimmte Sendungen interessierten mich besonders: Hörspiele. Und die konnte man dann immer und immer wieder anhören (eine völlig neue Erfahrung) Ich erinnere mich, dass ich das Hörspiel „Die schwarze Wolke“ von Fred Hoyl immer und immer wieder angehört habe.
  • Dass es interessant sein kann auch Musik aufzunehmen und selbstbestimmt abzuspielen war mir damals (anfangs der 60er Jahre) noch nicht klar, das begann erst um 1965, dann aber vehement, gab es doch nur wenige Sender, die Beatmusik spielten und wenn ja, dann immer nur an einigen wenigen Stunden in der Woche

(Klicke ein Bild!! ==> größere Ansicht)

Wer bei „DAS WAR’s…“ mit einem Blogposting mitmachen möchte, erstelle auf seinem Blog einen Beitrag unter Verwendung meines Logos und verlinke ihn bitte hier in den Kommentaren.


Impressum und Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
(Näheres: siehe Link unterhalb des Formularfelds)

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: