cubusregio

Dies und das

Archiv für das Schlagwort “zypern”

Zypern: Zugabe #03

In Girne gesehen:
Der Himmel hängt voller Kulis.

 Wollt ihr noch mehr Bilder sehen?

Zypern: Zugabe #02

.

Noch mehr Bilder?

Zypern: Zugabe #01

(klicken Sie auf ein Bild um es zu vergrößern)

Zypern 42: Frühlingsvegetation

Was uns immer wieder begeisterte, war die dortige Frühlings-Vegetation.

(klicken Sie auf ein Bild um es zu vergrößern)

Und mit diesen Bildern möchte ich mein Zypern-Konzert beenden.

Doch wie bei jedem Konzert, gibt es auch hier (ab morgen) Zugaben.

Zypern 41: Früchte

Auch schon im Frühjahr gab es Früchte:

  1. Mispeln: Beim Einzug in unser Ferienhaus stand da eine Schüssel mit Mispeln und wir liebten sie
  2. Orangen: Auf der Fahrt nach Soli querten wir Orangenplantagen
  3. Kaktusfeigen: noch waren sie nicht reif, aber der zukünftige Genuss war schon vorhersehbar
  4. Bananen: das hat uns am Meisten überrascht

(klicken Sie auf ein Bild um es zu vergrößern)

Zypern 40: Mavi Kosk – Blue House

Paulo Paolides, ein griechisch-zypriotischer Rechtsanwalt, Waffenschmuggler und Freund von Erzbischof Makarios, ließ 1973 unweit von Kyrenia eine herrschaftliche Villa errichten: Mavi Kosk bzw. Blue House genannt. Sie ist heute als Museum in der Verwaltung des nordzyprischen Militärs und kann besichtigt werden.

(klicken Sie auf ein Bild um es zu vergrößern)

Zypern 39: St. Hilarion

Wenn wir zurückschauen, dann sind wir uns einig, dass der Besuch der Burg St. Hilarion, nicht weit von Girne, der absolute Höhepunkt unsrer Besichtigungstouren war.

(klicken Sie auf ein Bild um es zu vergrößern)

Zypern 38: Erzverladeanlage

Beim historischen Soli (siehe Posting von gestern) liegen die Überreste der 1974 stillgelegten Verladeanlage für Kupfererz, das in der nahegelegenen Tagebau-Kupfermine Skouriotissa abgebaut worden war.

(klicken Sie auf ein Bild um es zu vergrößern)

Zypern 37: Soli

Überreste des spätrömischen Stadtkönigreichs Soli

(klicken Sie auf ein Bild um es zu vergrößern)

Zypern 36: Nikosia: Karawanserei

Die Karawanserei in Nikosia gilt als ältestes türkisches Bauwerk der Insel. während dort früher Handlungsreisende Rast machten, gibt es heute kleine Shops, wo vor allem Kunsthandwerk angeboten wird, sowie eine Teestube und ein ein sehr beliebtes Restaurant.

(klicken Sie auf ein Bild um es zu vergrößern)

Beitragsnavigation